Drohnenstaffel sucht Helfer/Innen
Vorlesetag in der Johanniter-Tagespflege Marienheide
Vorlesetag in der Johanniter-Tagespflege Marienheide:
Kinder der DRK-Kita „Heier Strolche“ zu Besuch
Einmal im Monat wird die Johanniter-Tagespflege Marienheide von besonderen Gästen belebt: Kinder der DRK-Kita „Heier Strolche“ besuchen die Seniorinnen und Senioren, um mit ihnen eine schöne Zeit zu verbringen.
Am vergangenen Mittwoch begaben sich die kleinen Besucher Marietta, Daniyal, Lia und Lennard, begleitet von ihrer Erzieherin Monika Vollmann, auf den Weg in den Bockelsburger Weg 33. Diesmal hatten sie Bücher im Gepäck, um im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags am 17. November das Motto „Vorlesen verbindet!“ zu zelebrieren. In einer herzlichen Atmosphäre bekamen zunächst alle die Geschichte vom Aschenputtel vorgelesen, anschließend erzählten die Kinder den anwesenden Gästen aus den mitgebrachten Wimmelbüchern.
Die regelmäßigen Besuche der „Heier Strolche“ sind für die Gäste der Tagespflege eine schöne Abwechslung. Zwar sind durch den wöchentlichen Sportkurs mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen für Heier Seniorinnen und Senioren immer neue Gesprächspartner da, aber die Kinder haben einen anderen Zugang zu den Gästen der Tagespflege. Monika Vollmann von der DRK Kita „Heier Strolche“ betont: „Für beide Seiten ist dies eine äußerst bereichernde Erfahrung. Die Kinder lernen den Umgang mit älteren Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder nachlassendem Gehör. Im häuslichen Umfeld haben sie oft keine Gelegenheit, solche Erfahrungen zu sammeln.“
Natascha Jeraj, Leiterin der Johanniter-Tagespflege, äußert ihre Freude über die Zusammenarbeit: „Unser Programm bietet unseren Gästen vielfältige Aktivitäten, aber der Besuch der Kinder bringt eine ganz besondere Atmosphäre herein. Ihre Anwesenheit zaubert unseren Gästen ein Lächeln ins Gesicht und bereichert den Alltag hier auf einzigartige Weise.“
Die Kooperation zwischen der DRK-Kita „Heier Strolche“ und der Johanniter-Tagespflege Marienheide schafft generationsübergreifende Verbindungen und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie die Interaktion zwischen Kindern und Senioren eine wertvolle gegenseitige Bereicherung darstellen.
Vorlesetag in der Kita Hackenberg
Vorlesetag 17.11.2023
Thema: „VORLESEN VERBINDET“
Vorgelesen in 3 SPRACHEN!!
Unter dem Motto des bundesweiten Vorlesetages zum Thema VORLESEN VERBINDET wurde in der DRK Kindertagesstätte im Familienzentrum Hackenberg das Bilderbuch:
„OTTO DIE KLEINE SPINNE“ in Deutsch, Türkisch und Russisch gelesen.
In diesem sehr kindgerecht und liebevoll dargestellten Bilderbuch vom Autor Guido van Genechten wird die Geschichte einer kleinen Spinne, die Ihren Geburtstagskuchen mit anderen Tieren teilen möchte, erzählt. Auf Ihrer Suche nach „Mitessern“ erfährt sie allerdings die Ablehnung der anderen Tiere, bevor die kleine Spinne sagen kann, dass sie den Kuchen teilen möchte.
Dieses Gefühl beim Anblick einer Spinne ist sehr wahrscheinlich den meisten Kindern bekannt und somit gut nachzuvollziehen. Die Botschaft am Ende des Buches ist, Empathie spüren zu lernen, vorurteilslos und empathisch zu sein. Die Spinne hatte doch so wunderbare Absichten…
Die Kinder verfolgten die Geschichte in der Turnhalle auf der großen Beamer – Leinwand.
Der Clou des Bilderbuches ist, dass es in 10 Sprachen geschrieben ist. Somit haben wir uns entschieden, mit Hilfe zweier Mütter entsprechender Nationalitäten, dass Buch zusätzlich in Türkisch und Russisch zu lesen… denn VORLESEN VERBINDET!!!
Im Anschluss gab es wie jedes Jahr ein Ausmalbild von OTTO und natürlich die Urkunde für tolles Zuhören.
Eine sehr anrührende Geschichte mit einer wertvollen Botschaft!! Sehr zu empfehlen!!!

Drohnenstaffel sucht Helfer/Innen
Mut tut gut - Training in der DRK-Kita Krümelkiste auf dem Hackenberg

Manch einer wird denken: „Wieso das denn, sind die Kinder heutzutage nicht mutig genug?“
Vom 22.05.23 bis 26.05.23 drehte sich bei den angehenden Schulkindern in der DRK - Kindertagesstätte Krümelkiste alles um das Thema MUT…
Die Trainingsinhalte des Präventionskurses MUT TUT GUT gliedern sich in Thematiken wie „Darf ich sagen, wenn ich etwas nicht möchte?“ „Wer bestimmt, ob ich etwas hören, sehen schmecken, riechen oder anfassen möchte?“ „Was sind gute und schlechte Bauchgefühle?“ „Wie gehe ich mit guten und schlechten Geheimnissen um?“
Die Kinder erlernten in Tageseinheiten, wie sie mit Situationen umgehen, die Ihnen kein gutes Bauchgefühl bereiten, sie lernten unterschiedliche Handlungsalternativen kennen und wurden immer wieder ermutigt, NEIN oder STOP! zu sagen.
Die ausgebildeten MUT-TUT-GUT Trainerinnen Bianca Saslona (DRK-Kita Krümelkiste/Hackenberg) und Tanja Stahl (DRK-Kita Heier Strolche/Marienheide) leiteten den Kurs und bestärkten die Kinder immer wieder dahingehend, Situationen einzuschätzen, auf ihr Bauchgefühl zu achten und zu überlegen, was der andere will und was man tun kann.
Ebenso lernten die Kinder, wie unglaublich mutig es ist, zu sagen, wenn man etwas nicht möchte, oder sich etwas nicht zutraut
Ziel dieses Präventionskurses ist es, dass die Kinder weder Täter noch Opfer werden.
Laute Rufe wie „STOP/NEIN, LASS DAS SEIN“ hallten täglich durch die Einrichtung.
Ein Trainingsplakat, woran täglich die Bauchgefühle der Kinder und die möglichen Handlungsalternativen erarbeitet wurden, bekamen die Vorschulkinder mit in ihre Gruppen, um immer wieder das wertvolle Training zu reflektieren,
denn MUTIG SEIN TUT JEDEM GUT!!
Dienstjubiläum

Dienstjubiläum beim DRK Kreisverband Oberbergischer Kreis e.V.
Endlich war es nach der langen Coronakrise möglich, sich bei seinen Mitarbeitern/Innen für die lange Dienstjahre zu bedanken, denn die Jubilare halten dem Kreisverband schon seit Jahren die Treue.
Am 06.06.2023 ehrte der Vorstand, Herrn Skorupski die Mitarbeiter/Innen für ihr jahrelanges Engagement in den Kindertagesstätten und dem Kreisverband. Eine so lange Zugehörigkeit zum DRK steht für hohe Verbundenheit mit dem Unternehmen, aber auch für Motivation und Freude an der Tätigkeit.
Es erfüllt uns mit Stolz, Mitarbeiter in unseren Reihen zu haben, die unserem Kreisverband seit Jahren loyal gegenüberstehen. Dies ist heutzutage eine Besonderheit.
Das 25-jähriges Dienstjubiläum feierten:
Frau Monika Jansen
Frau Silvia Jung
Frau Larissa Quiring
Frau Katja Gerlach
Frau Karin Wehling
Frau Britta Arnold
Frau Ute Thiel
Frau Monika Vollmann
Frau Tanja Hilchenbach
Frau Debora Bühne
Frau Andrea Mitzscherlich
Frau Nina Wroblowski
Frau Tanja Prinz
Das 40-jährige Dienstjubiläum feierten:
Frau Christa Kraeutner
Frau Mechthild Fuscolo
Herr Eckhard Kreimendahl
Fackellauf des Deutschen Roten Kreuzes geht bis Norditalien - der Kreisverband Oberbergischer Kreis e. V. nimmt daran teil.
Im Zuge der „Fiaccolata2023“ hat auch der DRK Kreisverband Oberbergischer Kreis e.V. mitgewirkt.
Am 04.05.2023 haben wir die Fackel vom DRK Kreisverband Düsseldorf am Abend übernommen.
Am 05.05.2023 ist der Kreisverband dann mit Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, sowie den Waldkindern der DRK-Kita „Heier Strolche“ Marienheide mit der Solferino-Fackel durch den Oberbergischen Kreis gewandert. Die Wanderroute ging von Marienheide bis nach Lindlar.
Damit das Licht der Hoffnung und der Menschlichkeit am 24. Juni 2023 im italienischen Solferino ankommt, haben wir am 05.05.23 am Abend die Fackel an den Kreisverband Rhein Erft überbracht.
DRK Krümelkiste mach mit beim AOK Programm JolinchenKids
Interkulturelles Frühstück beim DRK Familienzentrum Krümelkiste
Bereitschaftsleiter Sascha Habernickel erhielt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Sascha Habernickel, Kreisbereitschaftsleiter des DRK Kreisverbandes Oberbergischer Kreise e. V. erhielt am Dienstag, den 25.04.2023 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, die durch unseren Landrat, Herrn Hagt feierlich überreicht wurde.
Seit 1995 ist Herr Habernickel ehrenamtlich für das Rote Kreuz tätig. Er absolvierte viele Fortbildungen, so dass er bereits 1998 die Gruppenführerausbildung Sanitätsdienst erfolgreich abschließen konnte. Daraufhin absolvierte er die Ausbildung zum Rettungshelfer. Die notwendigen Fortbildungen absolviert er noch jedes Jahr.
Seit 2014 ist Herr Habernickel Kreisbereitschaftsleiter und beinhaltet seitdem eine Funktion im heutigen Präsidium.
Seit 2011 ist Herr Habernickel ehrenamtliches Mitglied der Bereitschaften und im Krisenstab tätig.
In all diesen Jahren war er viel im Bereich Katastrophenschutz tätig.
Egal wo, egal wann, Herr Habernickel steht immer mit an erster Front und ist Ansprechpartner für alle Helfer/innen. Er organisiert die Einsätze, baut Zelte auf und ab. Er organisiert die Einkäufe und Ausgaben, die bei Einsätzen benötigt werden.
Herr Habernickel verbringt viel Zeit für das Deutsche Rote Kreuz und hiermit für die Menschlichkeit an seinen Mitmenschen.
Kleine Müll-Detektive unterwegs in wichtiger Mission
Klima-Projekt des DRK-Familienzentrums Krümelkiste und der Caritas Oberberg verschönert den Bernberg