AktuellesAktuelles

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Aktuelles
  3. Presse & Service
  4. Aktuelles

Fackellauf des Deutschen Roten Kreuzes geht bis Norditalien - der Kreisverband Oberbergischer Kreis e. V. nimmt daran teil.

Im Zuge der „Fiaccolata2023“ hat auch der DRK Kreisverband Oberbergischer Kreis e.V. mitgewirkt.

Am 04.05.2023 haben wir die Fackel vom DRK Kreisverband Düsseldorf am Abend übernommen.

Am 05.05.2023 ist der Kreisverband dann mit Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, sowie den Waldkindern der DRK-Kita „Heier Strolche“ Marienheide mit der Solferino-Fackel durch den Oberbergischen Kreis gewandert. Die Wanderroute ging von Marienheide bis nach Lindlar.

Damit das Licht der Hoffnung und der Menschlichkeit am 24. Juni 2023 im italienischen Solferino ankommt, haben wir am 05.05.23 am Abend die Fackel an den Kreisverband Rhein Erft überbracht.

Hier geht es zum Video.

DRK Krümelkiste mach mit beim AOK Programm JolinchenKids

Interkulturelles Frühstück beim DRK Familienzentrum Krümelkiste

Bereitschaftsleiter Sascha Habernickel erhielt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Sascha Habernickel, Kreisbereitschaftsleiter des DRK Kreisverbandes Oberbergischer Kreise e. V. erhielt am Dienstag, den 25.04.2023 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, die durch unseren Landrat, Herrn Hagt feierlich überreicht wurde.

Seit 1995 ist Herr Habernickel ehrenamtlich für das Rote Kreuz tätig. Er absolvierte viele Fortbildungen, so dass er bereits 1998 die Gruppenführerausbildung Sanitätsdienst erfolgreich abschließen konnte. Daraufhin absolvierte er die Ausbildung zum Rettungshelfer. Die notwendigen Fortbildungen absolviert er noch jedes Jahr.

Seit 2014 ist Herr Habernickel Kreisbereitschaftsleiter und beinhaltet seitdem eine Funktion im heutigen Präsidium.
Seit 2011 ist Herr Habernickel ehrenamtliches Mitglied der Bereitschaften und im Krisenstab tätig.

In all diesen Jahren war er viel im Bereich Katastrophenschutz tätig.

Egal wo, egal wann, Herr Habernickel steht immer mit an erster Front und ist Ansprechpartner für alle Helfer/innen. Er organisiert die Einsätze, baut Zelte auf und ab. Er organisiert die Einkäufe und Ausgaben, die bei Einsätzen benötigt werden.

Herr Habernickel verbringt viel Zeit für das Deutsche Rote Kreuz und hiermit für die Menschlichkeit an seinen Mitmenschen.

 

Kleine Müll-Detektive unterwegs in wichtiger Mission

Klima-Projekt des DRK-Familienzentrums Krümelkiste und der Caritas Oberberg verschönert den Bernberg

Hier geht es zum Artikel

Ganz schön viel Abfall!! - Die Waldstrolche des DRK Familienzentrums zogen los, um Müll zu sammeln

DRK Familienzentrum Heier-Strolche-Cafe

Am Donnerstag, 9. März 2023 fand das zweite Heier-Strolche-Café in diesem Jahr statt. Nachdem wieder Elternveranstaltungen stattfinden dürfen, findet das Café jetzt wieder regelmäßig einmal im Monat zu verschiedenen Themen statt.
Dieses Mal war Frau Engelbert-Mortsiefer unser Gast. Sie ist Familien Gesundheits- und Kinderkrankenschwester und in dieser Funktion auch für Marienheide zuständig.
Das Thema lautete „Kinderkrankheiten“ und die Eltern konnten bei Kaffee, Tee und Muffins dazu Fragen stellen.
Frau Engelbert-Mortsiefer erzählte den interessierten Eltern Wissenswertes über die häufigsten Erkrankungen bei Kindern, z. B. ab welcher Körpertemperatur man von Fieber spricht oder bei welchen Symptomen ein Arztbesuch anzuraten ist. Es war ein anregender Austausch.
Unser nächstes Heier-Strolche-Café findet am 20. April zum Thema Kinder-Bücher statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

 

Die Polizei zum Besuch im DRK Familienzentrum Heier Strolche in Marienheide

DRK Kita Krümelkiste unternimmt Spendenaktion für die Erdbebenopfer Türkei

"Freundschaft ist bunt"

„Freundschaft ist bunt“ -
Kinder des DRK Familienzentrums führen Theaterstück über Freundschaft auf.

14 Kinder des DRK Familienzentrums Krümelkiste in Gummersbach-Bernberg haben sich neun Wochen lang intensiv mit der Geschichte des kleinen, blauen Pinguins auseinandergesetzt. Dieser wird ausgegrenzt, weil er anders aussieht, als all die anderen schwarz-weißen Pinguine.
Das Theaterstück „Freundschaft ist blau, oder?“ welchem das Kinderbuchs von Ursula Kraft zugrunde liegt, ist ein Projekt, das in Kooperation mit Angelina Hoppe (Aktion Neue Nachbarn / Caritasverband Oberberg) entstanden ist. Gemeinsam mit den Kindern wurde erarbeitet, wie sich Ausgrenzung und Mobbing anfühlen, dass es viel schöner ist gemeinsam zu spielen und dass Freundschaft bunt ist.
Am 22.06.2022 haben die Kinder das Stück abschließend im Evangelischen Gemeindezentrum auf dem Bernberg vor ihren Eltern, Geschwistern und Freunden aufgeführt. Die Begeisterung im Publikum war groß und die Kinder glücklich über den tosenden Applaus.
Die Botschaft fand große Zustimmung, denn gerade dort, wo Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Aussehens und unterschiedlicher Sprachen zusammentreffen, weiß man, dass Vielfältigkeit viel wert ist und das gemeinsame Miteinander alle bereichert.